

Biografie
Cordula Hamacher: Saxophonistin, Flötistin, Komponistin
Cordula Hamacher ist geboren in West-Berlin und aufgewachsen in Ratingen in Nordrhein-Westfalen. Sie ist als freischaffende Musikerin in der Metropolregion Rhein Neckar und im Saarland tätig.
Sie studierte Jazzsaxophon in Frankfurt und Mannheim bei Heinz-Dieter Sauerborn und Prof. Jürgen Seefelder.
Sie ist Teil unterschiedlichster regionaler und überregionaler Bandprojekte.
Weiter arbeitet sie als Theatermusikerin und spielte Produktionen im Stadttheater Heilbronn, Stadttheater Heidelberg, Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Darmstadt, WLB Esslingen, Freilichtspiele Schwäbisch Hall, Deutsches Theater München, Capitol Mannheim. Zu den Produktionen zählten u.a. "The Rocky Horror Show", "Free As A Bird - John Lennon", "The Times There Are A Changin' - Ein Abend über Bob Dylan", "Die Chinesische Nachtigall"," Elektra". Aktuell ist sie Mitwirkende in der Musicalproduktion "Die Bettwurst" des Saarländischen Staatstheater.
Ihre musikpädagogische Arbeit umfasst Instrumentalunterricht, Leitung von Ensembles, Bandcoaching und Workshops. Im März 2020 hat sie die Leitung der Bigband der Universität des Saarlandes "Windmachine" übernommen. Seit vielen Jahren ist Sie am Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium-Mannheim als Saxophon- und Klarinettendozentig tätig. Seit April 2022 ist sie bei der Musikschule der Landeshauptstatd Saarbrücken als Dozentin für Saxophon und Leiterin der Jazzcombo tätig.
Mit dem Cordula Hamacher Quartett ist sie regelmäßig auf Konzerttournee. Mit ihrer Debüt CD "Cordula Hamacher Quartett - Connected" hat sie große internationale Anerkennung bekommen.
2018 bis Anfang 2020 war sie Mitkuratorin bei der Konzertreihe HÖRsPORT im Port25, Mannheim.
2024 hat sie die Konzertreihe "Jazz am Hafen" initiiert und erfolgreich durchgeführt.
2025 Uraufführung "Telling Jazz - die 1940er" in der Sparte 4, Saarbrücken. Telling Jazz ist ein Konzertformat für Erzählerin und Jazzcombo, das durch die Jazzgeschichte ab den 1940er Jahren führt.